Big Green Egg German Challenge powered by VcG 

Nur noch drei Wochen bis zum nächsten Turnier der kommenden Profispieler . Die Big Green Egg German Challenge powered by VcG 2023 indet vom 20. bis 23 Juli im Wittelsbacher Golfclub statt. Das Preisgeld beträgt 250.000 Euro.

Seit 2021 starten die kommenden Tourspieler in Deutschland bei der Big Green Egg German Challenge powered by VcG.

Auch bei der dritten Ausgabe der Big Green Egg German Challenge powered by VcG präsentiert sich ein namhaftes Feld internationaler Nachwuchshoffnungen – und hofft beim coolsten Golf-Grill-Event auf den nächsten Schritt in Richtung Weltklasse.

„Die Big Green Egg German Challenge powered by VcG sind das Sprungbrett unserer Top-Talente in Deutschland auf dem Weg zu noch größeren Erfolgen“, sagt Turnierdirektor Christian Schunck. „Marcel Schneider und Yannik Paul waren 2021 dabei und haben nun bei der US Open abgeschlagen. Hurly Long und Matti Schmid spielen um Turniersiege auf der DP World Tour. Vom Hoffnungsträger zum globalen Golf-Star kann es schneller gehen, als man denkt. So kann ich nur eines raten: Erlebt diesen Wandel auch in diesem Jahr. So nah werden die Weltklassegolfer von morgen vielleicht nie wieder zu erleben sein.“

Titepsponsor ist Big Green Egg

Als Titel-Partner ist Big Green Egg, der weltweit erfolgreiche Grill-Hersteller, mit im Team. Die Austragung des Turniers in Deutschland ist bis 2023 gesichert und erstmalig wurde das Turnier 2021 ausgetragen.

Titelbild: Freddy Schott bei der Big Green Egg German Challenge powered by VCG, © Thomas Kirmaier

Dieser Grill in seiner aufsehenerregenden Form ist ein sogenannter Kamado Grill. Kamados wurden ursprünglich in Japan zum Reis kochen verwendet. US-Soldaten haben diese nach dem zweiten Weltkrieg zu Grills umfunktioniert und nach Amerika importiert, da das Gegrillte einfach besser schmeckte als in herkömmlichen Grills.

In den USA hat Big Green Egg dann als erste Firma diese Kamado-Grills perfektioniert und modernisiert. Unter anderem mit einer Keramik, welche von der NASA entwickelt wurde und auch beim Space Shuttle zum Einsatz kam. Durch diese Beschichtung und dank der Keramik sind Temperaturen jenseits der 400°C kein Problem für das Big Green Egg – bei herkömmlichen Grills ist schon viel früher Schluss.

Ticketverkauf Big Green Egg German Challenge powered by VcG

Alle Tickets für das Turnier sind online erhältlich. Wie auch im vergangenen Jahr gibt es die „normalen“ Einlasstickets für kleines Geld (5 Euro). Diese beinhalten auch den kostenlosen Shuttle vom Park- zum Golfplatz. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.  Mehr unter www.german-challenge.de/tickets

Stimmen der deutschen Starter 2022

Rund zwei Dutzend deutsche Top-Golfer sind in dieser Woche am Start, darunter Marc Hammer, der in der vergangenen Woche seine ersten zwei Titel als Profi feiern konnte und Freddy Schott, der bereits mit fünf Top-Fünf-Ergebnissen auf der Challenge Tour in diesem Jahr für Furore sorgte.

Marc Hammer

Der Platz ist in einem Mega-Zustand – sowie letztes Jahr auch schon. Der kann wirklich mit jedem Top-Platz mithalten. Ich freue mich darauf, dass viele Leute rauskommen.

Freddy Schott

Ich hätte letzte Woche gerne gewonnen, aber ich werde diese Erfahrung nutzen, um mich diese Woche zu verbessern. Es wäre schön, endlich den ersten Sieg zu erringen und in der nächsten Saison auf der DP World Tour zu spielen, weil ich weiß, dass ich es schaffen kann. Auf heimischem Boden zu spielen ist immer etwas Besonderes. Ich freue mich darauf, diese Woche einige deutsche Zuschauer zu sehen, denn der Platz sieht toll aus. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen.

Max Schmitt

Nach meinem vierten Platz 2021 freue ich mich natürlich umso mehr auf diese Woche. Hoffentlich läuft es dieses Mal sogar noch etwas besser – Platz eins ist immer im Blick. Ich freue mich bei gutem Wetter auf einem geilen Platz spielen zu können. Man muss dieses Jahr etwas taktischer spielen. Deswegen werde ich vielmehr Eisen vom Tee schlagen, damit ich mehr Fairways treffe und dann bessere Schläge ins Grün habe. Ich probiere, mir jetzt einen guten Plan zurechtzulegen, weil während des Turniers wird man gerne mal verleitet, dann doch einen Driver zu hauen, was vor allem hier meist schädlicher als förderlich ist.

Jannik de Bruyn

Es ist wirklich alles sehr gut organisiert und verglichen zu anderen Challenge-Tour-Turnieren ist hier sehr viel los. Das freut uns Spieler natürlich immer enorm. Man merkt auch, dass sich die DGS und der DGV sehr viel Mühe geben. Deswegen freue ich mich auf die hoffentlich erfolgreiche Woche. Ich teile mir in dieser Woche auch eine Airbnb-Bude mit einigen Spielern, die ich jetzt schon sehr lange kenne. Ich war ja letztes Jahr schon hier und fühle mich echt wohl hier. Es ist eine sehr entspannte und coole Woche.

Nick Bachem

Das Turnier ist unter allen Challenge-Tour-Events immer mit Abstand das geilste Event. Das ganze Drumherum macht immer sehr viel Bock, der Golfplatz ist perfekt, das Wetter auch und deswegen freue ich mich. Der Platz spielt sich anders als letztes Jahr. Es ist härter und dafür sind die Semi-Roughs rund um das Grün trotzdem ziemlich saftig. Aber neben den Fairways ist es ein bisschen entspannter. Meine Eltern sind da, ein guter Freund auch und natürlich ganz viele vom DGV. Es ist also wirklich ein Familienturnier und ich freue mich drauf.

Max Herrmann

Ich freue mich hauptsächlich auf den Platz hier. Es ist eine tolle Möglichkeit, auf einem solch tollen Golfplatz gegen dieses Feld zu spielen. Ich habe hier noch nie gespielt und gestern zum ersten Mal Proberunde gespielt. Ich glaube, das ist ein Top-Austragungsort – auch für alle internationalen Spieler. Es wird ein ziemlich schönes Turnier für alle Beteiligten.

Allen John

Die Stimmung ist mega gut. Ich freue mich auf das einzige deutsche Challenge-Tour-Event und die Vorfreude war natürlich schon vor Wochen riesig. Und jetzt ist es endlich soweit. Die Bedingungen und das Wetter sind perfekt – es kann losgehen!

Über Big Green Egg German Challenge powered by VcG

Seit 2021 wird das Turnier der Challenge Tour ausgetragen und verantwortlich zeichnen der Deutsche Golf Verbands (DGV),die Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) als Presenting-Partner und der PGA of Germany.

Veranstalter für die Gesamtorganisation: Deutsche Golf Sport GmbH (DGS)
Titel-Sponsor: Big Green Egg, der weltweit erfolgreiche Grill-Hersteller, mit im Team.

Die Austragung des Turniers in Deutschland ist bis 2023 gesichert und findet im Jahr 2023 vom 20. bis 23 Juli im Wittelsbacher Golfclub statt. Das Preisgeld beträgt 250.000 Euro.

Titelbild: © Big Green Egg German Challenge powered by VcG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner